Guten Tag!

Das Grenzlandtheater in Aachen zeigt noch bis Mitte April Glaube, Liebe, Hoffnung von Ödön von Horvàth. In der Inszenierung von Manfred Langner spiele ich den Präparator sowie einen Arbeiter und den Oberinspektor.
Im Mai wird diese Arbeit noch auf eine kleine Gastspielreise durch das erweiterte Aachener Umland gehen.

Für die Shakespeare Company Berlin habe ich eine Neuübersetzung von Romeo und Julia angefertigt, die in der Inszenierung von Arnim Beutel Mitte Juni die diesjährige Saison im Theater am Insulaner in Berlin eröffnen wird. Im Wechsel mit den Inszenierungen anderer Stücke von William Shakespeare, von denen ich einige ebenfalls neu übersetzt habe, wird diese Arbeit bis in den Spätsommer hinein in Berlin und darüber hinaus auch an anderen Orten zu sehen sein.

Am Akademietheater in Wien ist Der einsame Westen von Martin McDonagh zu sehen. Das Stück, das ich in Zusammenarbeit mit Christian Seltmann aus dem Englischen übersetzt habe, hat Mateja Koležnik dort inszeniert. Es steht in dieser Spielzeit auch am Staatsschauspiel Dresden in der Regie von Kilian Bauer und am Staatstheater Hannover in der Inszenierung von Lukas Holzhausen auf dem Spielplan.

Am Schauspiel Duisburg inszeniert Alexander Vaassen Der Kissenmann von Martin McDonagh, ein Stück, das ich ebenfalls mit Christian Seltmann übersetzt habe. Die Premiere wird im März stattfinden.

Bei Nemu Records in Köln und Wangelin ist das Hörbuch Die Unbeugsame mit dem Briefwechsel zwischen Olga Benario und Luiz Carlos Prestes sowie der Gestapo-Akte des Vorgangs Benario erschienen, an dem ich als Sprecher beteiligt bin. Im Bayerischen Rundfunk war es das Hörbuch der Woche.
Im NS-Dokumentationszentrum in München fand die Bühnen-Premiere der Lesung statt, der inzwischen zahlreiche weitere Lesungen im deutschsprachigen Raum gefolgt sind. Darüberhinaus haben wir in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst und in Kooperation mit dem Goethe-Institut Die Unbeugsame auch auf einer Lesereise in Israel vorgestellt. Weitere Termine sind in Vorbereitung.

Auf der Website des Deutschlandfunk Kultur sind noch einige Folgen der Echtzeit-Serie Mein Kind hat Deine Läuse nach dem Buch von Isabel Völker zu hören, in der ich ein paar Rollen gesprochen habe: (Jonas und Ralf (Folge 1), Kilian (2), Rainer (3), Rob und Martin (4), Kai (5) und Martin (6)).

Ich freue mich über jedes Interesse an meinen Arbeiten.
In diesem Sinne - bis demnächst!

**